Eigenbauer.com

Mach es lieber selbst.

  • Start
  • Über Eigenbauer
  • Tolle Seiten
  • Kontakt
Döslein, Döslein an der Wand…

Döslein, Döslein an der Wand…

02.06.2015 von Tatjana // Kommentar verfassen

Einen Monat lang gab es keine neuen Projekte, aber auch ein Eigenbauer braucht mal Ferien. Mein Fotograf (aka Ehemann) und ich waren im Urlaub auf La Gomera, was ich allen Wander- und Naturfreunden wärmstens empfehlen kann. Und nach dem Urlaub gab es eine Menge Arbeit, so dass meine Hobbies etwas kurz gekommen sind. Ganz untätig war ich dennoch nicht und deshalb will ich heute ein kleines Projekt vorstellen, das im Nähzimmer, Atelier oder auch im Kinderzimmer eine gute Figur macht:

Die Keksdosenuhr

Ich liebe Keks- und Pralinendosen aus Metall. Erstens natürlich, weil sie praktische Behälter zur Aufbewahrung von Nähutensilien, Reißverschlüssen und anderem Kleinkram sind. Und zweitens sind sie häufig sehr hübsch und viel zu schade zum Wegwerfen. Genau dieser Punkt führte zu der Keksdosenuhr, die jetzt in meiner Nähecke hängt. Ein Arbeitskollege hatte aus England eine Dose mit Pralinen von Cadbury mitgebracht. Die Pralinen waren ganz ok (ich lebe in der Schweiz), aber die Dose hat mir sofort sehr gut gefallen. Zu schade für’s Altmetall! Also habe ich eine Uhr gebastelt. Das Ganze ist denkbar einfach und der Zeitaufwand beträgt etwa 15 Minuten:-)

Zutaten:

  • Schöne Keksdose
  • Uhrwerk mit kurzer Spindel und Zeigerset (z.B. Knorr-Prandell aus dem Bastelladen)
  • Metallbohrer
  • Akkuschrauber oder Bohrmaschine
  • evtl. Zirkel oder anderes Werkzeug zum Anzeichnen

Teile für die WanduhrAnleitung:

  • Zuerst die Dose gut reinigen.
  • Dann den Deckel abnehmen und auf der Rückseite mit einem geeigneten Werkzeug die Mitte anzeichnen. Bei einer runden Dose eignet sich z.B. ein Zirkel, einfach den Durchmesser mit dem Lineal ermitteln, den Zirkel auf den Radius einstellen und den Mittelpunkt anzeichnen.
  • Für die Ermittlung der richtigen Bohrergröße den Durchmesser der Spindel des Uhrwerks ausmessen. Ein Loch in den angezeichneten Punkt bohren, den überstehenden Grat ggf. mit einer Zange entfernen.
  • Die Spindel durch das Loch schieben, die Zeiger montieren und die Dose schließen. Am Dosenunterteil noch einen kleinen Haken anbringen und das Schmuckstück aufhängen.

Döslein, Döslein an der Wand, wer hat die schönste Uhr im ganzen Land? Ich freue mich übrigens auch auf Fotos von Euren selbstgemachten Dosenuhren!

Detailansicht Wanduhr Dose

Rubrik(en) // Alles Mögliche, Immer freitags Stichworte // einfach, individuelle Uhr selbstgemacht, Keksdose, Pralinendose, schnell

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich willkommen bei Eigenbauer.com! Hier gibt es Projekte, Infos, Tipps und Geschichten rund ums Thema Selbermachen.

Tatjana - Eigenbauer.com

Auf Eigenbauer suchen

Neue Beiträge

  • Schnelle Osterdeko
  • Der 30-Minuten-Rock
  • Wilde Maus
  • Tolles Trio fürs Gesicht
  • Mein Tuch, das hat drei Ecken…

Neue Kommentare

  • Jungs und Maschinen: Auch Buben nähen. Gerne. Und gut. | Die Angelones – der ehrliche und nützliche Familienblog bei Oh mein Gott, ein Waschbär im Bett!
  • Ulrike bei Neues Jahr und neue Bluse
  • Nicole/Frau Frieda bei Wilde Maus
  • Sabine bei Natürlich schön – ein Selbstversuch
  • Feuerfeste Topflappen selber nähen | Eigenbauer.com bei Der „Get well soon – Quilt“

Themen

  • Alles Mögliche
  • Häkelzeug
  • Immer freitags
  • Kulturtasche
  • Nähkästchen
  • Papierkram
  • Schmuckschatulle
  • Speisekammer
  • Strickbeutel

Bereits abgelegt

© 2025 · Eigenbauer.com · Mach es lieber selbst ·