Eigenbauer.com

Mach es lieber selbst.

  • Start
  • Über Eigenbauer
  • Tolle Seiten
  • Kontakt

Topflappen? Echt jetzt?

09.09.2016 von Tatjana // Kommentar verfassen

Topflappen – das vermeintlich langweiligste Projekt der Welt… Viele Leute denken bei Topflappen wahrscheinlich an leidlich gelungene Häkelversuche im Handarbeitsunterricht (die eigenen oder die ihrer Kinder). Aber ich denke, dass den Topflappen zu Unrecht ein verstaubtes Image anhaftet, zumal es sich um außerordentlich nützliche Alltagsgegenstände handelt. Jeder, der regelmäßig selbst kocht und backt oder auch nur Fertigmahlzeiten in der Mikrowelle aufwärmt, braucht sie. Und jeder Eigenbauer liebt sie, denn es gibt ca. 5 Zillionen Möglichkeiten, Topflappen zu machen: häkeln, stricken, patchworken… Wer ab und zu hier vorbeischaut, weiß, dass ich ein großer Fan von Patchwork bin. Und Kochen mag ich auch. Und professionelles Arbeiten. Aus dieser Kombination musste sich fast zwangsläufig ein Paar Topflappen ergeben:-)

Seit meinem letzten Besuch im Stoffekontor in Leipzig (a.k.a. Frau Eigenbauer im Paradies) hatte ich eine Packung Charm Squares „Nomad“ von Urban Chiks herumliegen. Ein Teil davon ist in einem Kissenbezug gelandet, den ich einer Arbeitskollegin zum Geburtstag geschenkt habe und der Rest war prädestiniert für meine neuen Topflappen.

Topflappen Bild

Zutaten:

  • 8 Charm Squares 5 “ (ca. 13 x 13 cm)
  • passender unifarbener Stoff (1 Streifen ca. 15 cm Länge x Stoffbreite)
  • InsulBright (ca. 25 x 50 cm) – Isolationsvlies für den Hitzeschutz
  • Baumwollvlies (ca. 25 x 50 cm)
  • Schrägband 3 cm breit (ca. 2 m)
  • Nähgarn

Anleitung:

Charm Squares in 4 Quadrate (je 6,5 x 6,5 cm) schneiden, am besten mit dem Rollschneider, dem coolsten Schneidewerkzeug seit der Erfindung der Schere. Das ergibt 32 Quadrate. Aus dem unifarbenen Stoff ebenfalls 32 Quadrate zu je 6,5 x 6,5 cm zuschneiden. Die gemusterten und unifarbenen Quadrate immer im Wechsel anordnen und zusammennähen. Am schnellsten geht das mit der Kettentechnik (ausführliche Beschreibung hier). Nahtzugabe ist 0,7 cm (füßchenbreit). Aus den 64 kleinen werden wieder 4 große Quadrate und am Ende sollte das ganze so aussehen:

lappenmuster-skizze

InsulBright und Baumwollvlies jeweils in Quadrate zu 25 x 25 schneiden. Nun die Schichten wie folgt anordnen: Patch (linke Seite oben) – InsulBright – Baumwollvlies – Patch (rechte Seite oben). Stecken oder mit Sprühkleber zum Sandwich zusammenfügen und quilten. Ränder begradigen, dabei überstehendes Material abschneiden. Mit Schrägband einfassen, dabei den Aufhänger nicht vergessen. Fertig sind die Topflappen. Einfach und urban chik:-)

Detailansicht der Topflappen

Rubrik(en) // Nähkästchen Stichworte // Anleitung, einfach, Patchwork, schnell, selbstgemacht, Topflappen

Bügeln mit Stil

02.21.2015 von Tatjana // Kommentar verfassen

Ich bügele nicht gern, aber wenn man näht, lässt sich bügeln nun mal nicht vermeiden. Und auch für die Arbeit ist eine gebügelte Bluse von Vorteil, kurzum: Bügeln muss sein. Nun sah der Bezug meines Bügelbretts nach einigen Jahren reger Benutzung recht jämmerlich aus. Also habe ich mich entschlossen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und mir einen neuen Bezug zu nähen. Das ist nicht schwer, an einem Nachmittag gemacht und das Ergebnis passt haargenau aufs Brett. Nicht so, wie mancher gekaufte Bezug, der Falten schlägt oder zu klein ist, weil das Bügelbrett eben doch eine leicht andere Form hat. [Weiterlesen…]

Rubrik(en) // Immer freitags, Nähkästchen Stichworte // Anleitung, Bezug, Bügelbrett, einfach, schnell, selbstgemacht

Badespaß

01.02.2015 von Tatjana // Kommentar verfassen

Langsam entwickelt sich das hier zu einem Kosmetikblog, aber momentan ist es genau das, womit ich mich am meisten beschäftige. Neben arbeiten, schlafen, essen und dem restlichen Alltag natürlich :-). Und seit ich zu Weihnachten Heike Käsers großartiges Buch „Naturkosmetik selber machen“ geschenkt bekommen habe, bin ich noch öfter dabei, Rezepturen auszuprobieren. An der Königsdisziplin des Selbstrührens (Gesichtscremes) muss ich noch stark arbeiten, aber dafür bin ich schon recht gut in Reinigungsprodukten. Ich habe schon über 2 Monate kein Duschgel mehr gekauft, sondern nur noch selbstgerührt und inzwischen habe ich eine Variante gefunden, mit der ich ganz zufrieden bin. Für alle, die sich einmal ohne viel Aufwand und Spezialzutaten an selbstgemachter Kosmetik versuchen wollen, gibt es eine wunderbare Möglichkeit: Badezusätze.

Ich habe hier zwei tolle Badezusätze, die schön aussehen, gut riechen und garantiert für Badespaß sorgen: Badesalz und Badekugeln. In ein dekoratives Glas oder eine hübsche Box gefüllt eignen sie sich übrigens auch phantastisch als schnelles Geschenk. Die Zutaten sind leicht zu bekommen, z.B. im Supermarkt und der Drogerie. Und man braucht kein spezielles Werkzeug, die notwendigen Geräte finden sich in jeder Küche. Also los! [Weiterlesen…]

Rubrik(en) // Immer freitags, Kulturtasche Stichworte // Anleitung, Badekugeln, Badesalz, Badezusatz selbst machen, einfach, Naturkosmetik, schnell, Selbstrührer

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich willkommen bei Eigenbauer.com! Hier gibt es Projekte, Infos, Tipps und Geschichten rund ums Thema Selbermachen.

Tatjana - Eigenbauer.com

Auf Eigenbauer suchen

Neue Beiträge

  • Schnelle Osterdeko
  • Der 30-Minuten-Rock
  • Wilde Maus
  • Tolles Trio fürs Gesicht
  • Mein Tuch, das hat drei Ecken…

Neue Kommentare

  • Jungs und Maschinen: Auch Buben nähen. Gerne. Und gut. | Die Angelones – der ehrliche und nützliche Familienblog bei Oh mein Gott, ein Waschbär im Bett!
  • Ulrike bei Neues Jahr und neue Bluse
  • Nicole/Frau Frieda bei Wilde Maus
  • Sabine bei Natürlich schön – ein Selbstversuch
  • Feuerfeste Topflappen selber nähen | Eigenbauer.com bei Der „Get well soon – Quilt“

Themen

  • Alles Mögliche
  • Häkelzeug
  • Immer freitags
  • Kulturtasche
  • Nähkästchen
  • Papierkram
  • Schmuckschatulle
  • Speisekammer
  • Strickbeutel

Bereits abgelegt

© 2025 · Eigenbauer.com · Mach es lieber selbst ·