Eigenbauer.com

Mach es lieber selbst.

  • Start
  • Über Eigenbauer
  • Tolle Seiten
  • Kontakt
Modell „Lotte“ aus der Fluglinie

Modell „Lotte“ aus der Fluglinie

10.03.2014 von Tatjana // 5 Kommentare

Ich fliege öfter. Und ich habe mir angewöhnt, immer Garn und Nadeln mitzunehmen, denn im Flugzeug lässt es sich ganz entspannt stricken oder häkeln und sinnvoll die Zeit totschlagen. Einige Teile meiner Garderobe sind in 10 km Höhe entstanden, hauptsächlich Accessoires. Meine modische Fluglinie sozusagen.

Grace Harmonies in Bebop
„Grace Harmonies“ in der Farbe „Bebop“

Bei der Auswahl des richtigen Reiseprojekts gibt es ein paar Dinge zu beachten: Das Stück sollte nicht zu groß sein und kein allzu kompliziertes Muster haben. Das Gleiche gilt für den Schnitt – je einfacher desto besser, denn unterwegs wird man doch öfter abgelenkt als daheim auf dem Sofa. Nun bin ich kürzlich wieder mal geflogen und getreu dem ASAP-Prinzip (As Simple As Possible) hatte ich vorher die Wollkiste nach geeignetem Material durchsucht. Dabei fielen mir zwei Stränge Louisa Harding „Grace Harmonies“ in die Hände und ich entschied mich spontan für ein Paar gehäkelte Pulswärmer. Schließlich steht der Herbst schon im Hausflur und aus zwei Strängen Wolle lassen sich locker zwei kleine Teile häkeln. „Grace Harmonies“ ist ein sehr schönes Garn aus 50% Merinowolle und 50% Seide. Es hat einen feinen Glanz, lässt sich sehr gut verarbeiten und noch besser tragen.

Jetzt aber los: Pulswärmer in der Basisausstattung sind echt leicht zu arbeiten: Man häkelt ein Rechteck, schließt dann die Seitennähte, wobei man ein Loch für den Daumen offenlässt. Das kann man dann mit ein paar Runden umhäkeln und fertig ist der Pulswärmer. Mustermäßig ist erlaubt was gefällt. Für „Lotte“ habe ich ein sehr einfaches Grundmuster aus festen Maschen und Stäbchen gewählt. Auch wenn es geradezu erschreckend simpel ist, ergibt es eine hübsche, dichte Struktur und bringt die Färbung des Garns schön heraus.

Lotte-Anleitung - klicken für GroßansichtNach dem Hinflug war der erste Pulswärmer fertig, und um bis zum Rückflug nicht zu vergessen, was ich gemacht hatte, habe ich dann im Hotel die Arbeitsschritte aufgeschrieben.

Eine etwas besser lesbare und detailliertere Anleitung  gibt es hier:

  1.  Knäule aufwickeln
    Dieser Punkt ist ganz wichtig für Anfänger: Versucht nie, wirklich nie, direkt vom Strang zu häkeln oder zu stricken. Das endet in einem Haufen ineinander verknoteter Wolle und üblen Flüchen. Nehmt Euch lieber die Zeit und wickelt das Garn in hübsche Knäule auf.
  2.   35 Lm mit Häkelnadel Nr. 4.5 anschlagen
  3.  1. R: 1 fM in jede Lm häkeln = 34 fM
  4.  2. R: 1 WendeLm, dann 1 fM und 1 Stb im Wechsel häkeln
  5. 3. R: 1 WendeLm , dann 1 Stb in jede fM und 1 fM in jedes Stb häkeln
  6. Die 2. und 3. R laufend wiederholen, bis das Stück 20 cm lang ist
  7. 1 R fM häkeln
  8. Das Rechteck längs zur Hälfte falten, Seitennaht wie folgt schließen:
    5 cm von oben zusammenhäkeln
    12 cm von unten zusammenhäkeln
  9.  Das Daumenloch mit ca. 14 fM und Häkelnadel Nr. 4 umhäkeln
  10.  3-4 Rd im Grundmuster häkeln
  11.  1 Rd fM häkeln
  12. Fäden vernähen und fertig zum Verzieren!
"Lotte" Pulswärmer im Einsatz
„Lotte“ im Einsatz

Ich habe oben noch einen Muschelrand gehäkelt, aber auch ein Picot-Rand würde gut funktionieren. Ihr könnt natürlich auch Häkelblümchen oder Knöpfe auf den Oberseiten annähen. Hier noch die Legende: Lm – Luftmasche, fM – feste Masche, Stb – Stäbchen, R – Reihe, Rd – Runde.

Und jetzt viel Spaß beim Nacharbeiten!

Rubrik(en) // Häkelzeug, Immer freitags Stichworte // einfach, Häkelanleitung, Pulswärmer

Kommentare

  1. Johanne meint

    8. Oktober 2014 um 17:19

    Hallo Tatjana,

    deine neue Webseite ist wirklich beeindruckend. Schöne Fotos. Ich wusste gar nicht, dass es bei den heutzutage so scharfen Sicherheitsvorschriften beim Fliegen erlaubt ist, Stricknadeln mit ins Flugzeug zu nehmen?!? Könnte man damit nicht theoretisch jemanden bedrohen bzw. verletzen?

    Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg mit deinem neuen Webseiten-Hobby.

    Liebe Grüße
    Johanne

    Antworten
  2. Tatjana meint

    8. Oktober 2014 um 20:39

    Hallo Johanne,
    vielen Dank, für die Fotos ist mein Mann verantwortlich:-) Ich habe Stricknadeln und Häkelhaken aus Holz, mit denen hatte ich bisher noch kein Problem, nicht mal in den USA. Theoretisch kann man sicher jemanden mit seinem Strickzeug bedrohen, aber das kann man vermutlich auch mit einem Schal oder Gürtel. Die Schere transportiere ich aber sicherheitshalber lieber im Koffer.
    Schöne Grüße nach England!
    Tatjana

    Antworten
  3. Jojo Brown meint

    1. November 2015 um 7:00

    Hi,
    ich habe die Pulswaermer nach dem Muster gehaeketl. Sind super toll geworden. Pulswaermer sind auf meinem Blog eingestellt mit dem Hinweis auf diese Seite!
    Gruss
    Jojo

    Antworten
    • Tatjana meint

      27. Februar 2016 um 9:54

      Danke – und viel Spass!

      Antworten
  4. Jojo Brown meint

    1. November 2015 um 7:01

    Sorry vergass den Lnk zu menem Blog.
    villakunterbunt2015.wordpress.com
    Sorry again!
    Jojo

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich willkommen bei Eigenbauer.com! Hier gibt es Projekte, Infos, Tipps und Geschichten rund ums Thema Selbermachen.

Tatjana - Eigenbauer.com

Auf Eigenbauer suchen

Neue Beiträge

  • Schnelle Osterdeko
  • Der 30-Minuten-Rock
  • Wilde Maus
  • Tolles Trio fürs Gesicht
  • Mein Tuch, das hat drei Ecken…

Neue Kommentare

  • Jungs und Maschinen: Auch Buben nähen. Gerne. Und gut. | Die Angelones – der ehrliche und nützliche Familienblog bei Oh mein Gott, ein Waschbär im Bett!
  • Ulrike bei Neues Jahr und neue Bluse
  • Nicole/Frau Frieda bei Wilde Maus
  • Sabine bei Natürlich schön – ein Selbstversuch
  • Feuerfeste Topflappen selber nähen | Eigenbauer.com bei Der „Get well soon – Quilt“

Themen

  • Alles Mögliche
  • Häkelzeug
  • Immer freitags
  • Kulturtasche
  • Nähkästchen
  • Papierkram
  • Schmuckschatulle
  • Speisekammer
  • Strickbeutel

Bereits abgelegt

© 2025 · Eigenbauer.com · Mach es lieber selbst ·