Eigenbauer.com

Mach es lieber selbst.

  • Start
  • Über Eigenbauer
  • Tolle Seiten
  • Kontakt
Ein Hauch von Sommer

Ein Hauch von Sommer

12.26.2014 von Tatjana // Kommentar verfassen

Heute ist der zweite Weihnachtstag und es ist winterlich geworden. Vor dem Fenster tanzen Schneeflocken, im Wohnzimmer steht der Tannenbaum und die Duftlampe verbreitet einen weihnachtlichen Duft. Weihnachten ist schön, aber ich muss gestehen, ich mag den Winter nicht. Wenn die Temperaturen sinken und es schneit, wünsche ich mir immer, es wäre wieder Sommer. Warum also nicht einen Hauch von Sommer in die Wohnung bringen?

Eine einfache und schnelle Möglichkeit ist ein Raumduft. Es gibt verschiedene Varianten, z.B. Spray, Duftsteine oder die sehr populären dekorativen Diffuser. Das Prinzip ist einfach: Die Duftmischung befindet sich in einem Behälter, in das Bambusstäbchen gesteckt werden. Die Stäbchen saugen sich mit der Flüssigkeit voll, die dann verdunstet und den Duft im Raum verteilt. Wir hatten vor einiger Zeit einen Diffuser fürs Badezimmer gekauft, der war jetzt leer. Übrig geblieben war ein hübsches Glas, das geradezu danach schrie, wiederverwendet zu werden. Recycling statt neu kaufen ist eine gute Sache, also habe ich meinen eigenen Raumduft kreiert. Natürlich mit ätherischen Ölen. Nun zieht ein fein-fruchtiger Orangen-Limette-Duft mit einer leichten Lavendelnote durchs Bad.

Raumduft „Sommer im Süden“

Zutaten:

  • Glas mit engem Hals (ca. 1/4 l Fassungsvermögen)
  • Bambusstäbchen (ca. 25 cm lang)
  • 180 ml hochprozentiger Alkohol
  • 15 ml Lavendelhydrolat
  • 15 ml Lösungsvermittler
  • 295 Tropfen ätherische Öle:
  • 70 Tropfen Limette
  • 60 Tropfen Mandarine rot
  • 50 Tropfen Petigrain
  • 50 Tropfen Grapefruit
  • 35 Tropfen Orange
  • 30 Tropfen Lavendel

Raumduft: Sommer im SüdenUnd so geht’s:

  • Alkohol und Lavendelhydrolat in einem Becherglas mischen. Wer kein Hydrolat hat, kann es weglassen, aber ich finde, es nimmt dem Alkohol schon mal seinen stechenden Geruch.
  • Nun in ein separates Gefäß die ätherischen Öle und den Lösungsvermittler geben. Möglicherweise fragt Ihr Euch: Was ist denn das und wozu braucht man das? Öl löst sich bekanntlich in Wasser, ätherische Öle auch nicht. Sie sind zwar in reinem Alkohol löslich, aber wenn Ihr z.B. Wodka als Grundsubstanz verwendet, ist der größere Teil der Flüssigkeit Wasser. Und da schwimmt ein Teil der Öle oben. In einem Diffuser sollten die ätherischen Öle gleichmäßig verteilt sein, damit das mit dem Duft verteilen funktioniert. Es gibt verschiedene Produkte zu kaufen, z.B. LV 41, Solubol oder die naturkosmetische Alternative Dermofeel G10 LW. Das Mischungsverhältnis zwischen ätherischen Ölen und Lösungsvermittler findet Ihr auf der Verpackung oder in den Datenblättern der Hersteller. Bei mir hat die o.g. Menge ausgereicht, da ich 70%igen Alkohol verwendet habe. Langer Rede kurzer Sinn: Ätherische Öle und Lösungsvermittler gut miteinander verrühren, z.B. mit einem Glasrührstab.
  • Die Ölmischung zum Alkohol geben, gut umrühren, bis sich alle Bestandteile miteinander vermischt haben und die Flüssigkeit klar wird.

Die ätherischen Öle, die ich verwendet habe, geben dem Raumduft eine schöne sonnengelbe Farbe. Ein Hauch von Sommer eben.

Rubrik(en) // Alles Mögliche, Immer freitags Stichworte // ätherische Öle, Diffuser, einfach, Lösungsvermittler, natürlichen Raumduft selber machen, schnell

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich willkommen bei Eigenbauer.com! Hier gibt es Projekte, Infos, Tipps und Geschichten rund ums Thema Selbermachen.

Tatjana - Eigenbauer.com

Auf Eigenbauer suchen

Neue Beiträge

  • Schnelle Osterdeko
  • Der 30-Minuten-Rock
  • Wilde Maus
  • Tolles Trio fürs Gesicht
  • Mein Tuch, das hat drei Ecken…

Neue Kommentare

  • Jungs und Maschinen: Auch Buben nähen. Gerne. Und gut. | Die Angelones – der ehrliche und nützliche Familienblog bei Oh mein Gott, ein Waschbär im Bett!
  • Ulrike bei Neues Jahr und neue Bluse
  • Nicole/Frau Frieda bei Wilde Maus
  • Sabine bei Natürlich schön – ein Selbstversuch
  • Feuerfeste Topflappen selber nähen | Eigenbauer.com bei Der „Get well soon – Quilt“

Themen

  • Alles Mögliche
  • Häkelzeug
  • Immer freitags
  • Kulturtasche
  • Nähkästchen
  • Papierkram
  • Schmuckschatulle
  • Speisekammer
  • Strickbeutel

Bereits abgelegt

© 2025 · Eigenbauer.com · Mach es lieber selbst ·