Eigenbauer.com

Mach es lieber selbst.

  • Start
  • Über Eigenbauer
  • Tolle Seiten
  • Kontakt
Eigenes Duftwasser: Eau de Saint Gall

Eigenes Duftwasser: Eau de Saint Gall

12.05.2014 von Tatjana // 2 Kommentare

Fast drei Wochen lang habe ich geduldig gewartet, sanft geschüttelt und nun ist es endlich soweit: Eigenbauer proudly presents the first Eau de Saint Gall! Noch nie was davon gehört? Kein Wunder, ist ja auch eine Weltpremiere.

Na ja, im Grunde ist es nicht ganz so aufregend. Es handelt sich um mein erstes selbstgemachtes Eau de Cologne – aus rein natürlichen Zutaten. Die Rezeptur ist an den großen Klassiker aus Köln angelehnt, jedoch mit Betonung der fruchtigen Noten. Zum Einsatz gekommen sind vor allem ätherische Öle aus der Zitrusfamilie. Hier ist das Rezept:

  • 115 ml hochprozentiger Alkohol (empfehlenswert ist Ethanol 96,5%)
  • 25 ml Orangenblütenwasser
  • 16 Tropfen Bergamotte ä.Ö.
  • 14 Tropfen Petitgrain ä.Ö.
  • 2 Tropfen Orange ä.Ö.
  • 14 Tropfen Zitrone ä.Ö.
  • 4 Tropfen Lavendel fein ä.Ö.
  • 4 Tropfen Neroli 10% ä.Ö.

Die ätherischen Öle in den Alkohol geben, gut umrühren. In eine dunkle Flasche abfüllen und einige Tage reifen lassen, dabei die Flasche 1-2x täglich leicht schütteln, damit sich alle Komponenten miteinander verbinden können. Nach 4-5 Tagen das Orangenblütenwasser dazugeben und die Mischung weitere 2 Wochen reifen lassen, täglich leicht schütteln. Dann in eine Zerstäuberflasche abfüllen, ein hübsches Etikett draufkleben und fertig ist das Duftwässerchen. Riecht frisch und leicht, ein bisschen nach Italien und ein bisschen nach Sommerferien bei meinen Großeltern. Meine Großmutter hatte auf ihrer Spiegelkommode im Schlafzimmer immer ein Fläschchen Eau de Cologne zu stehen. 🙂

Eau de Saint Gall - Duftwasser
Eau de Saint Gall – Duftwasser

Die Konzentration der ätherischen Ölen beträgt ca. 2% und damit fällt mein Eau de Saint Gall wohl in die Kategorie Splash Cologne. Es kann also ruhig großzügig benutzt und z.B. auch auf die Kleidung gesprüht werden, weil es aufgrund der niedrigen Dosierung keine Ölflecken hinterlässt. Die Sache mit der Konzentration ist noch ganz interessant: Ätherische Öle werden meist in Tropfen dosiert, Alkohol und Blütenwässer hingegen in Milliliter angegeben. Um die Konzentration der Öle zu errechnen, geht man davon aus, dass ca. 20 Tropfen ätherisches Öl einem Milliliter entsprechen.  Damit kann man den Wasseranteil in Tropfen umrechnen und dann ins Verhältnis zum Öl setzen. Konkret heißt das hier: 140 ml Alkohol-Wasser-Gemisch entspricht 2800 Tropfen, dazu habe ich 54 Tropfen ätherische Öle gegeben. 54 / 2800 = 0.01928, also rund 2%.

Mir hat es jedenfalls einen Riesenspaß gemacht, mein eigenes Duftwässerchen zu mischen und ich werde sicher noch mehr ausprobieren. Wenn Ihr noch ein bisschen mehr über Düfte, Parfums und den ganzen Trubel drumherum erfahren wollt, empfehle ich Euch „Parfum – Ein Führer durch die Welt der Düfte“ von Jean-Claude Ellena.

Rubrik(en) // Immer freitags, Kulturtasche Stichworte // ätherische Öle, Eau de Cologne selber machen, Konzentration berechnen

Kommentare

  1. Maik meint

    1. September 2016 um 9:30

    Hallo, super insprierend dein Rezept. Verrätst Du mir wie lange dein Eau de Saint Gall gehalten hat? Ob es eine Art Mindesthaltbarkeitsdatum gibt, nachdem der Duft muffig riecht oder umkippt?

    Lieben Dank

    Maik

    Antworten
  2. Tatjana meint

    5. September 2016 um 9:08

    Aufgrund des hohen Alkoholgehalts ist die Haltbarkeit sehr lang. Umgekippt ist es bislang nicht, es ist noch etwas da und riecht immer noch frisch.

    Beste Grüsse, Tatjana

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich willkommen bei Eigenbauer.com! Hier gibt es Projekte, Infos, Tipps und Geschichten rund ums Thema Selbermachen.

Tatjana - Eigenbauer.com

Auf Eigenbauer suchen

Neue Beiträge

  • Schnelle Osterdeko
  • Der 30-Minuten-Rock
  • Wilde Maus
  • Tolles Trio fürs Gesicht
  • Mein Tuch, das hat drei Ecken…

Neue Kommentare

  • Jungs und Maschinen: Auch Buben nähen. Gerne. Und gut. | Die Angelones – der ehrliche und nützliche Familienblog bei Oh mein Gott, ein Waschbär im Bett!
  • Ulrike bei Neues Jahr und neue Bluse
  • Nicole/Frau Frieda bei Wilde Maus
  • Sabine bei Natürlich schön – ein Selbstversuch
  • Feuerfeste Topflappen selber nähen | Eigenbauer.com bei Der „Get well soon – Quilt“

Themen

  • Alles Mögliche
  • Häkelzeug
  • Immer freitags
  • Kulturtasche
  • Nähkästchen
  • Papierkram
  • Schmuckschatulle
  • Speisekammer
  • Strickbeutel

Bereits abgelegt

© 2025 · Eigenbauer.com · Mach es lieber selbst ·