Eigenbauer.com

Mach es lieber selbst.

  • Start
  • Über Eigenbauer
  • Tolle Seiten
  • Kontakt

Neues Jahr und neue Bluse

01.01.2017 von Tatjana // 1 Kommentar

Neues Jahr, gute Vorsätze. Einer meiner Vorsätze ist neben mehr Sport und weniger Überstunden, meine Seite mit größerer Regelmäßigkeit zu pflegen und mehr Blogeinträge zu machen. Und um nicht schon am ersten Tag des Neuen Jahres in Verzug zu geraten, habe ich mich angestrengt und heute ein Projekt fertiggestellt, das ich bereits 2016 angefangen hatte.  Tada, Trommelwirbel, hier kommt… Pam! Pam ist eine hübsche Bluse mit Schleifchen und dank ihrem schlichten Schnitt super geeignet, um gemusterte Stoffe in Szene zu setzen. Das Schnittmuster stammt aus der belgischen Zeitschrift La Maison Victor, den großartigen Flamingostoff habe ich günstig beim schönsten Stoffladen der Stadt abgestaubt und das Ergebnis hat das Zeug, ein neues Lieblingsteil zu werden. Als Allrounder macht die Bluse nämlich sowohl im Büro als auch in der Freizeit eine super Figur!

Nähen

  • Schnittmuster: Top „Pam“ von La Maison Victor, Ausgabe 01/2016
  • Stoff: 1.20 m Pearl Peach by Penelope (yellow)
  • Materialkosten: ca. CHF 15,-
  • Zeitaufwand: ein langer Nachmittag

Styling

Pam Bluse für Business

Fürs Büro mit dunkelblauem Hosenanzug kombinieren.

 

Pam Bluse in der Freizeit

In der Freizeit mit Jeans und Lederjacke tragen.

Rubrik(en) // Nähkästchen Stichworte // Bluse, einfach, Lieblingsteil, schick, Styling, vielseitig

Topflappen? Echt jetzt?

09.09.2016 von Tatjana // Kommentar verfassen

Topflappen – das vermeintlich langweiligste Projekt der Welt… Viele Leute denken bei Topflappen wahrscheinlich an leidlich gelungene Häkelversuche im Handarbeitsunterricht (die eigenen oder die ihrer Kinder). Aber ich denke, dass den Topflappen zu Unrecht ein verstaubtes Image anhaftet, zumal es sich um außerordentlich nützliche Alltagsgegenstände handelt. Jeder, der regelmäßig selbst kocht und backt oder auch nur Fertigmahlzeiten in der Mikrowelle aufwärmt, braucht sie. Und jeder Eigenbauer liebt sie, denn es gibt ca. 5 Zillionen Möglichkeiten, Topflappen zu machen: häkeln, stricken, patchworken… Wer ab und zu hier vorbeischaut, weiß, dass ich ein großer Fan von Patchwork bin. Und Kochen mag ich auch. Und professionelles Arbeiten. Aus dieser Kombination musste sich fast zwangsläufig ein Paar Topflappen ergeben:-)

Seit meinem letzten Besuch im Stoffekontor in Leipzig (a.k.a. Frau Eigenbauer im Paradies) hatte ich eine Packung Charm Squares „Nomad“ von Urban Chiks herumliegen. Ein Teil davon ist in einem Kissenbezug gelandet, den ich einer Arbeitskollegin zum Geburtstag geschenkt habe und der Rest war prädestiniert für meine neuen Topflappen.

Topflappen Bild

Zutaten:

  • 8 Charm Squares 5 “ (ca. 13 x 13 cm)
  • passender unifarbener Stoff (1 Streifen ca. 15 cm Länge x Stoffbreite)
  • InsulBright (ca. 25 x 50 cm) – Isolationsvlies für den Hitzeschutz
  • Baumwollvlies (ca. 25 x 50 cm)
  • Schrägband 3 cm breit (ca. 2 m)
  • Nähgarn

Anleitung:

Charm Squares in 4 Quadrate (je 6,5 x 6,5 cm) schneiden, am besten mit dem Rollschneider, dem coolsten Schneidewerkzeug seit der Erfindung der Schere. Das ergibt 32 Quadrate. Aus dem unifarbenen Stoff ebenfalls 32 Quadrate zu je 6,5 x 6,5 cm zuschneiden. Die gemusterten und unifarbenen Quadrate immer im Wechsel anordnen und zusammennähen. Am schnellsten geht das mit der Kettentechnik (ausführliche Beschreibung hier). Nahtzugabe ist 0,7 cm (füßchenbreit). Aus den 64 kleinen werden wieder 4 große Quadrate und am Ende sollte das ganze so aussehen:

lappenmuster-skizze

InsulBright und Baumwollvlies jeweils in Quadrate zu 25 x 25 schneiden. Nun die Schichten wie folgt anordnen: Patch (linke Seite oben) – InsulBright – Baumwollvlies – Patch (rechte Seite oben). Stecken oder mit Sprühkleber zum Sandwich zusammenfügen und quilten. Ränder begradigen, dabei überstehendes Material abschneiden. Mit Schrägband einfassen, dabei den Aufhänger nicht vergessen. Fertig sind die Topflappen. Einfach und urban chik:-)

Detailansicht der Topflappen

Rubrik(en) // Nähkästchen Stichworte // Anleitung, einfach, Patchwork, schnell, selbstgemacht, Topflappen

Frisch bezogene Kissen

02.26.2016 von Tatjana // Kommentar verfassen

Manchmal wünsche ich mir eine Veränderung in der Wohnung, und zwar ohne Besuch im Baumarkt und Möbel herumrücken. Neue Kissenbezüge sind eine tolle Möglichkeit, mit wenig Aufwand frische Akzente in der Wohnung zu setzen. Kissenbezüge selbst zu machen, hat mehrere Vorteile: Es ist sehr einfach, geht schnell, man kann Reste verwerten und schicke Kreationen aus seinen Lieblingsstoffen in allen erdenklichen Formen gestalten. Mein heutiges Projekt sind ein paar simple, rechteckige Patchworkkissen. Vor einiger Zeit habe ich eine Tagesdecke für unser Bett genäht. Die Vorlage dazu  und die meisten Stoffe stammten von David Butler, der unter dem Brand Parson Grey großartige Stoffe entwirft, die mir fast noch besser gefallen als die Werke seiner bekannten Ehefrau Amy.

Ich hatte noch ein paar Reste übrig, die nicht mehr für ein größeres Projekt reichten, aber auf jeden Fall zu schade und zu teuer waren zum Wegwerfen. Ein paar Patchworkkissen daraus zu nähen, hat sich geradezu aufgedrängt. Eine sehr gute Einführung in verschiedene Patchworktechniken findet Ihr in dem Buch „Die Grundlagen des Patchworks“ von Elizabeth Hartmann. Für manche mag ein großer Quilt etwas ambitioniert sein, Kissenbezüge jedoch sind ideale Projekte für Anfänger oder der schnelle Kick für die erfahrene Näherin.

Patchwork Kissen: Skizze

[Weiterlesen…]

Rubrik(en) // Immer freitags, Nähkästchen Stichworte // Hotelverschluss, Kissenbezug, Patchwork Kissen, selber nähen, Stoffreste verwerten, Windradblock, Zierkissen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich willkommen bei Eigenbauer.com! Hier gibt es Projekte, Infos, Tipps und Geschichten rund ums Thema Selbermachen.

Tatjana - Eigenbauer.com

Auf Eigenbauer suchen

Neue Beiträge

  • Schnelle Osterdeko
  • Der 30-Minuten-Rock
  • Wilde Maus
  • Tolles Trio fürs Gesicht
  • Mein Tuch, das hat drei Ecken…

Neue Kommentare

  • Jungs und Maschinen: Auch Buben nähen. Gerne. Und gut. | Die Angelones – der ehrliche und nützliche Familienblog bei Oh mein Gott, ein Waschbär im Bett!
  • Ulrike bei Neues Jahr und neue Bluse
  • Nicole/Frau Frieda bei Wilde Maus
  • Sabine bei Natürlich schön – ein Selbstversuch
  • Feuerfeste Topflappen selber nähen | Eigenbauer.com bei Der „Get well soon – Quilt“

Themen

  • Alles Mögliche
  • Häkelzeug
  • Immer freitags
  • Kulturtasche
  • Nähkästchen
  • Papierkram
  • Schmuckschatulle
  • Speisekammer
  • Strickbeutel

Bereits abgelegt

© 2025 · Eigenbauer.com · Mach es lieber selbst ·