Eigenbauer.com

Mach es lieber selbst.

  • Start
  • Über Eigenbauer
  • Tolle Seiten
  • Kontakt
Mädchen lieben Perlen

Mädchen lieben Perlen

09.26.2014 von Tatjana // Kommentar verfassen

Black pearl
Schweizer und tschechische Glasperlen in Harmonie

Tada, hier ist das erste Wochenprojekt. Und das kommt direkt aus dem Schmuckkästchen. Ich finde, diese Kette ist ein schönes Beispiel dafür, wie gut die Schweiz und Tschechien zusammenpassen. Tschechien wird den Perlenbegeisterten unter Euch sicher ein Begriff sein: Die Herstellung von Glas hat dort eine lange Tradition und das Land ist wohl der größte Produzent von hochwertigen Glasperlen in Europa. Ich bin ein paar Mal im Jahr in Prag und plane immer ein bisschen Zeit ein, um in meinen Lieblingsläden nach Schätzen zu stöbern oder meine Vorräte an Rocailles aufzufüllen.

Aber zurück zur Geschichte der Kette. Die beginnt nämlich in der Schweiz, genauer gesagt auf Schloss Wellenberg. Alle zwei Jahre findet dort Ende Mai ein wunderschöner Historischer Handwerker- und Warenmarkt statt. Dieses Jahr war ich zum ersten Mal dort und sofort fiel mir der Stand der Perlenmacherey auf. Natürlich musste ich ein paar handgemachte Perlen erstehen, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung hatte, was ich damit machen will.

Also wanderten die Perlen erst einmal in die Perlenkiste. Da langweilten sie sich schrecklich, bis ich Anfang September im „Korallo“ in Prag diese hübschen Metallperlen entdeckte. Zurück in der Schweiz machte ich mich ans Fädeln und erinnerte mich, dass in der Kiste auch noch ein tschechischer Perlenmix in Schwarz auf seinen Auftritt wartete.

Perlen aus der Perlenmacherey
Perlen aus der Perlenmacherey

Zwangsläufig stellt sich beim Gestalten eines Schmuckstücks immer die Frage nach dem Verschluss. Es gibt unzählige fertige Verschlüsse zu kaufen – Karabiner, Magnetverschlüsse, Haken und Ösen, Drehverschlüsse… Aber manchmal sind ist da trotz der Vielfalt nicht das Richtige dabei. Dann heißt es selbstmachen und das mache ich ja sowieso am liebsten. Als begeisterte Hobbyschneiderin habe ich natürlich auch eine große Knopfkiste, in der sich jede Menge Knöpfe langweilen und auf ihren Einsatz warten. Plötzlich tauchte vor meinem inneren Auge dieser eine silberne Knopf auf, der nun seinen Platz gefunden hat.
Einen Verschluss mit Knopf und Schlaufe anzufertigen ist bei einer einreihigen Kette ziemlich einfach. Hier eine kleine Anleitung:
Zum Fädeln habe ich Schmuckdraht (0,38 mm) verwendet. Der Draht sollte ca. 15 cm länger sein als das fertige Maß der Kette, dann hat man genug Reserve, um einen sauberen Abschluss hinzubekommen. Mein Knopf hat einen Durchmesser von 2 cm.

  1. Zuerst eine Quetschperle, dann 14 Rocailles Gr. 11 und den Knopf auffädeln.
  2. Nun den Draht zu einer Schlaufe legen und ihn zurück durch die Quetschperle fädeln. Die Schlaufe festziehen, damit die Rocailles schön dicht aneinander sitzen und die Quetschperle mit der Zange zusammendrücken.
  3. Den überstehenden Draht nahe an der Quetschperle mit dem Drahtschneider abschneiden.
  4. Nun alle Perlen für die Kette auffädeln, dann eine Quetschperle und 14 Glasperlen mit 4 mm Durchmesser aufnehmen. Den Draht wieder zur Schlaufe legen und alles festziehen. Wichtig ist an dieser Stelle, vor dem Fertigstellen auszuprobieren, ob der Knopf durch die Schlaufe passt. Er sollte sich leicht durchschieben lassen. Die Schlaufe sollte jedoch nicht zu groß sein, sonst besteht die Gefahr, dass der Verschluss beim Tragen aufgeht.
  5. Wenn alles passt, die Quetschperle zusammendrücken, den Draht kürzen et voilà – das neue Schmuckstück ist fertig!

Rubrik(en) // Schmuckschatulle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schön, dass Du hier bist!

Herzlich willkommen bei Eigenbauer.com! Hier gibt es Projekte, Infos, Tipps und Geschichten rund ums Thema Selbermachen.

Tatjana - Eigenbauer.com

Auf Eigenbauer suchen

Neue Beiträge

  • Schnelle Osterdeko
  • Der 30-Minuten-Rock
  • Wilde Maus
  • Tolles Trio fürs Gesicht
  • Mein Tuch, das hat drei Ecken…

Neue Kommentare

  • Jungs und Maschinen: Auch Buben nähen. Gerne. Und gut. | Die Angelones – der ehrliche und nützliche Familienblog bei Oh mein Gott, ein Waschbär im Bett!
  • Ulrike bei Neues Jahr und neue Bluse
  • Nicole/Frau Frieda bei Wilde Maus
  • Sabine bei Natürlich schön – ein Selbstversuch
  • Feuerfeste Topflappen selber nähen | Eigenbauer.com bei Der „Get well soon – Quilt“

Themen

  • Alles Mögliche
  • Häkelzeug
  • Immer freitags
  • Kulturtasche
  • Nähkästchen
  • Papierkram
  • Schmuckschatulle
  • Speisekammer
  • Strickbeutel

Bereits abgelegt

© 2025 · Eigenbauer.com · Mach es lieber selbst ·